Berlin (Reuters) – Das Bundeswirtschaftsministerium sieht die Gespräche der niederländischen Regierung mit dem chinesischen Eigner des Chipherstellers Nexperia positiv.
“Das ist natürlich ein sehr gutes Signal, was wir grundsätzlich auch sehr begrüßen”, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. “Es geht in die richtige Richtung.” Sie fügte allerdings hinzu: “Nach unserem Kenntnisstand laufen die Gespräche zwischen den Niederlanden und China noch und sind noch nicht abgeschlossen.” Es wäre sehr wünschenswert, dass es eine belastbare politische Einigung gebe. Das Wirtschaftsministerium sei in sehr engem Austausch mit der EU-Kommission und mit der niederländischen Regierung. Eine Entspannung bei der Chiplieferungen habe sch bereits seit einigen Wochen abgezeichnet.
Die niederländische Regierung hatte zuvor angekündigt, die Ende September übernommene Kontrolle über Nexperia wieder abzugeben. Die Niederlande hatten am 30. September den chinesischen Nexperia-Chef abgesetzt und die niederländische Firma in Obhut genommen. Begründet wurde das später damit, dass der chinesische Nexperia-Eigner Wingtech dabei war, Technologie und Produktionsanlagen nach China zu transferieren.
(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










