Berlin (Reuters) – Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich ausdrücklich für eine breite Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland ausgesprochen.
“Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung”, sagte Merz am Donnerstag beim Handelsverband HDE. “Wir geben das Signal: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein offenes, freiheitliches, liberales, tolerantes Land. Und wir wollen Menschen gewinnen aus aller Herren Länder, die nach Deutschland kommen und bereit sind, hier zu arbeiten”, fügte der Kanzler mit Blick auf den Fachkräftemangel hinzu. Die schwarz-rote Koalition wolle die irreguläre Migration reduzieren, aber die “gute Einwanderung” durch legale Migration und Integration in Deutschland fördern.
Dazu diene etwa die sogenannte “Work-and-Stay”-Agentur, die das Kabinett Anfang November beschlossen hatte. “Diese Work-and-Stay-Agentur ist wahrscheinlich für die laufende Wahlperiode das größte Digitalprojekt, das wir uns vorgenommen haben”, sagte der Kanzler. Dahinter stehe die komplette Neuordnung der Einwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis und Anerkennung der Berufsqualifikation sollten unabhängig von Asylverfahren in ein vollkommen anderes digitales Verfahren aufgenommen werden, sagte er.
Die Gründung der Agentur soll gestaffelt erfolgen. Im Jahr 2026 ist die Ausschreibung für zentrale IT-Komponenten geplant. Die konkreten Schritte sowie eine detaillierte Zeitplanung sollen zwischen den beteiligten Ministerien abgestimmt werden.
(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










