Talanx hebt Prognose an – 2026 nächster Gewinnsprung

München (Reuters) – Der Versicherungskonzern Talanx schraubt seine Erwartungen an das laufende Jahr noch einmal nach oben und rechnet für das nächste Jahr mit dem nächsten Gewinnsprung.

Für 2025 prognostiziert Vorstandschef Torsten Leue nun einen Gewinn von mehr als 2,4 Milliarden Euro; erst im Sommer hatte Talanx die Erwartung auf 2,3 Milliarden erhöht. “Wir haben nach neun Monaten ein Rekordergebnis erzielt und damit schon jetzt das Gesamtjahresergebnis von 2024 nahezu erreicht”, sagte Leue am Donnerstag in Hannover. “Wir werden liefern.”

An der Börse wurden die Zahlen positiv aufgenommen. Die Aktien legten am Vormittag 4,3 Prozent zu. “Die höheren Gewinnziele bedeuten auch, dass die Gruppe mehr finanziellen Spielraum hat, um in der Zukunft über Zukäufe nachzudenken”, schrieben die Analysten von Berenberg. Zudem sei die Marktbewertung niedriger als bei Rivalen wie der Allianz.

Von Januar bis September steigerte Talanx den Nettogewinn um 23 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro. Die Erstversicherung warf dabei mit 51 Prozent mehr Gewinn ab als die lange dominierende Rückversicherungs-Tochter Hannover Rück. Der Versicherungsumsatz stieg währungsbereinigt um drei Prozent auf 36 Milliarden Euro. Ergebnistreiber waren das Privat- und Firmenkundengeschäft im Ausland, das Talanx mit Zukäufen in Südamerika gestärkt hatte, aber auch das Deutschland-Geschäft, wo der Konzern den Verlust des Bankpartners Targobank wegsteckte.

2026 soll das Konzernergebnis auf rund 2,7 Milliarden Euro steigen, wie Leue ankündigte. Damit würde der vor allem für die Industrieversicherung bekannte Konzern sein eigentlich erst für 2027 angepeiltes Ziel übertreffen. Vor einem Jahr hatte Talanx bis 2027 eine Gewinnsteigerung um 30 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Die Hannover Rück hatte zu Wochenbeginn ihre Gewinnprognose für 2025 um 200 Millionen auf 2,6 Milliarden Euro erhöht, für das folgende Jahr erwartet sie mindestens 2,7 Milliarden. Talanx hält 50,2 Prozent der Anteile an der Hannover Rück. “Wir sind sehr zufriedene Hauptaktionäre bei der Hannover Rück mit dieser Ergebnisentwicklung”, sagte Leue.

Im kommenden Jahr soll Talanx in eine Europa-AG (Societas Europaea, SE) umgewandelt werden, wie der Versicherer weiter ankündigte. Darüber entscheiden soll die Hauptversammlung im Frühjahr. Die Umwandlung unterstreiche die Bedeutung des Auslandsgeschäfts, hieß es in der Mitteilung. Als SE kann ein Unternehmen in ganz Europa agieren, ohne in jedem Land eigene Töchter zu gründen. Zudem können auch Arbeitnehmervertreter aus dem Ausland in den Aufsichtsrat einziehen.

(Bericht von Alexander Hübner und Christina Amann, redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPELAC0CI-VIEWIMAGE