Tokio (Reuters) – Der japanische Technologie- und Unterhaltungskonzern Sony hat dank starker Geschäfte mit Musik und Computerchips besser abgeschnitten als erwartet und daher seine Jahresprognose angehoben.
Der Betriebsgewinn für das im März 2026 endende Geschäftsjahr werde voraussichtlich 1,43 Billionen Yen (umgerechnet 8,8 Milliarden Euro) erreichen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das sind acht Prozent mehr als bislang erwartet. Als Grund nannte Sony unter anderem geringer als erwartete Belastungen durch US-Zölle. Sony kündigte zudem an, eigene Aktien für rund 100 Milliarden Yen zurückkaufen zu wollen. Die Anteile des Konzerns schlossen nach der Veröffentlichung der Zahlen mit einem Plus von 5,5 Prozent.
Im Zeitraum Juli bis September kletterte der Betriebsgewinn um zehn Prozent auf 429 Milliarden Yen. Grund dafür waren höhere Umsätze in der Musiksparte, zu der auch das Anime-Geschäft gehört. Der Chip-Bereich brummte ebenfalls. Als einen Erfolgsfaktor nannte Sony den Animationsfilm “Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle”. Bei den Chips profitierte der Konzern vom Verkauf größerer Bildsensoren, die in Smartphones zum Einsatz kommen.
Schwächer lief es dagegen in der Spielebranche. Der Gewinn der Sparte sank, da das Unternehmen Abschreibungen auf das Videospiel “Destiny 2” vornahm. Die Nutzerinteraktion habe nicht die Erwartungen erfüllt, die Sony beim Kauf des Entwicklerstudios Bungie gehabt habe, sagte Finanzvorstand Lin Tao. Im Berichtsquartal verkaufte Sony 3,9 Millionen Einheiten der Playstation 5. Hoffnung setzt der Konzern nun auf Titel wie das kürzlich erschienene “Ghost of Yotei” sowie das mit Spannung erwartete “Grand Theft Auto VI”, dessen Veröffentlichung für November kommenden Jahres erwartet wird.
(Bericht von Sam Nussey, bearbeitet von Ralf Banser und Anneli Palmen, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Redaktionsleitung unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










