Konjunkturvorbote: Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen im Oktober gestiegen

Berlin (Reuters) – Der als Vorbote für den Konjunkturverlauf geltende Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im Oktober erneut gestiegen.

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastwagen mit mindestens vier Achsen legte um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das ist der zweite Zuwachs in Folge. Das Niveau des Vorjahresmonats wurde allerdings noch um 0,9 Prozent unterschritten.

Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen: “Daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere der Industrieproduktion”, erläuterte das Statistikamt. Da die Lkw-Maut-Fahrleistungsdaten etwa einen Monat früher verfügbar sind als jene zur Produktion, gelten sie als ein früher Signalgeber für den Konjunkturverlauf.

Deutsche Unternehmen haben ihre Produktion im September nach den Sommerferien wieder hochgefahren. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,3 Prozent mehr her als im Vormonat. Im August hatte es mit minus 3,7 Prozent noch einen starken Rückgang gegeben. “Im Trend bleibt das Produzierende Gewerbe damit weiterhin schwach”, betonte das Bundeswirtschaftsministerium vor allem mit Blick auf energieintensive Branchen wie die Chemie. “Die Erholung der Industrieproduktion im September kann somit nicht als Anzeichen für eine grundlegende Trendwende gewertet werden.”

Viele Experten erwarten auch für den Rest des Jahres keinen kräftigen Aufschwung. “Eine nennenswerte Erholung bereits im vierten Quartal ist unwahrscheinlich, weil die Auftragseingänge bis zuletzt in der Grundtendenz stagnierten”, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. “Mit merklichen Anstiegen ist erst im kommenden Jahr zu rechnen, wenn das schuldenfinanzierte Fiskalpaket die Konjunktur anschiebt.”

(Bericht von Rene Wagner, redigiert von Kerstin Dörr – Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPELA60BO-VIEWIMAGE