US-Autozulieferer First Brands wirft Ex-Chef Milliarden-Betrug vor

(Stellt Schreibweise des Firmennamens in der Überschrift richtig.)

(Reuters) – Der insolvente US-Autozulieferer First Brands, dessen Pleite vorübergehend auch Aktien einiger Banken unter Druck gesetzt hatte, verklagt seinen früheren Vorstandschef und Gründer Patrick James.

Das Unternehmen warf ihm am Montag in einer Klageschrift vor, durch Betrug die Zahlungsunfähigkeit herbeigeführt zu haben. James habe sich und seine Familie bereichert, indem er “Hunderte Millionen (wenn nicht Milliarden) Dollar von First Brands veruntreut” habe, hieß es in dem bei einem US-Insolvenzgericht in Texas eingereichten Dokument. Ein Anwalt und ein weiterer Vertreter von James kommentierten die Vorwürfe zunächst nicht.

First Brands zufolge verursachte James unter anderem Verbindlichkeiten von mindestens 2,3 Milliarden Dollar, die den Aussagen des Unternehmens zufolge zumindest zu einem erheblichen Teil auf nicht existierenden oder gefälschten Rechnungen beruhten. Der Ex-Chef habe zwischen 2018 und 2025 Hunderte Millionen Dollar von der Firma auf von ihm oder von verbundenen Unternehmen kontrollierte Konten transferiert. James war im vergangenen Monat als Vorstandschef zurückgetreten. Das in Ohio ansässige Unternehmen hatte im September Insolvenz angemeldet.

Mehrere Banken hatten dann im Oktober Probleme mit Krediten der Autozulieferer First Brands und Cantor Group eingeräumt. Da das Bankensystem eng vernetzt ist, schürte dies Ängste vor einer größeren Krise. Vor zwei Jahren hatte eine Serie von Pleiten bei US-Regionalbanken die Branche in Turbulenzen gestürzt.

(Bericht von Devika Nair, bearbeitet von Matthias Inverardi, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bittean unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPELA30GB-VIEWIMAGE