EU gibt grünes Licht für Übernahme von Spirit AeroSystems an Boeing

– von Foo Yun Chee

Brüssel (Reuters) – Der US-Flugzeugbauer Boeing kann Insidern zufolge mit grünem Licht aus Brüssel für den 4,7 Milliarden Dollar schweren Rückkauf seines Zulieferers Spirit AeroSystems rechnen.

Die Europäische Union (EU) werde die Übernahme unter Auflagen genehmigen, sagten mehrere mit dem Vorgang direkt vertraute Personen am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Diese entsprächen weitgehend den Verkaufsplänen, die Boeing bei der Ankündigung der Transaktion vor mehr als einem Jahr ohnehin angekündigt hatte. So soll das defizitäre Europa-Geschäft von Spirit an den Rivalen Airbus gehen, den der Zulieferer nach der Abspaltung von Boeing vor einigen Jahren als zweiten Großkunden gewonnen hatte.

Die Entscheidung der EU-Kommission muss bis 14. Oktober fallen. Boeing und Spirit AeroSystems wollten sich nicht zu den Informationen äußern.

Der kriselnde US-Flugzeugbauer will mit dem Rückkauf von Spirit AeroSystems die massiven Produktionsprobleme in den Griff bekommen, die zu mehreren Pannen und Abstürzen geführt und die US-Luftfahrtaufsicht FAA auf den Plan gerufen hatten.

Die britische Wettbewerbsbehörde hatte die Übernahme schon im August ohne Auflagen durchgewinkt. Teil der EU-Auflagen ist den Insidern zufolge auch der Verkauf der Werke von Spirit im schottischen Prestwick sowie in Subang in Malaysia, die vor allem an Airbus liefern. Auch von dem Werk in Belfast, das nicht für Airbus arbeitet, soll sich Boeing trennen.

(Geschrieben von Alexander Hübner, redigiert von Jörn Poltz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL960PN-VIEWIMAGE