Stockholm (Reuters) – Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an das Wissenschaftler-Trio Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi.
Sie werden für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz ausgezeichnet, wie das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mitteilte. Ihre Arbeit habe die Grundlage für ein neues Forschungsfeld gelegt und die Entwicklung neuer Behandlungen vorangetrieben, etwa gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen. Der Preis ist mit umgerechnet etwa einer Million Euro dotiert. Brunkow und Ramsdell forschen in den USA, Sakaguchi in Japan.
Bei dem diesjährigen Preis gehe es darum, wie das Immunsystem unter Kontrolle gehalten wird, um Mikroben zu bekämpfen und gleichzeitig Autoimmunerkrankungen zu vermeiden, erläuterte Marie Wahren-Herlenius, Professorin für Rheumatologie am Karolinska-Institut. Der Medizin-Nobelpreis macht traditionell den Auftakt bei der jährlichen Bekanntgabe der Nobelpreise. Sie gelten als die wohl prestigeträchtigsten Auszeichnungen in Wissenschaft, Literatur, Frieden und Wirtschaft. Die Preisträger in den anderen Bereichen werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.
(Bericht von Niklas Pollard, Johan Ahlander, geschrieben von Christian Rüttger, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)