Berlin (Reuters) – Die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektroautos in Deutschland soll über das Jahr 2025 hinaus verlängert werden.
Das Bundesfinanzministerium werde dazu in Kürze einen Gesetzentwurf vorlegen, teilte eine Sprecherin am Montag mit. Dies werde ein Baustein sein, der beim Autogipfel der Bundesregierung mit der Branche am Mittwoch beraten werde. Damit sollten die richtigen Anreize gesetzt werden, um die deutsche Automobilindustrie in die Zukunft zu führen und Arbeitsplätze zu sichern. “Die Automobilindustrie ist mitten in der Transformation: ihre Zukunft ist elektrisch”, erklärte die Sprecherin.
Konkret soll nach Angaben aus dem Ministerium die bisher bis Ende 2025 befristete Regelung um fünf Jahre verlängert werden. Damit wären Fahrzeuge begünstigt, die bis zum 31. Dezember 2030 erstmalig zugelassen werden. Die Steuerbefreiung gilt für einen Zeitraum von zehn Jahren, endet jedoch für alle Fahrzeuge spätestens am 31. Dezember 2035. Damit soll ein Anreiz für eine frühzeitige Anschaffung gegeben werden.
Durch die Verlängerung rechnet der Bund mit Steuermindereinnahmen. Für das Jahr 2026 werden diese auf 45 Millionen Euro beziffert. In den Folgejahren legen die erwarteten Mindereinnahmen weiter zu – auf 105 Millionen Euro im Jahr 2027, auf 180 Millionen Euro im Jahr 2028 und bis auf 370 Millionen Euro im Jahr 2030.
(Bericht von Holger Hansen, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)