Berlin (Reuters) – Der deutsche Einzelhandel hat seinen Umsatz im August kaum gesteigert.
Er legte nur um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Real – also inflationsbereinigt – ergab sich damit ein Minus von 0,2 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hier mit plus 0,6 Prozent gerechnet, nach einem revidierten Minus von 0,5 (vorläufiger Wert minus 1,5) Prozent im Juli.
“Der Umsatz verbleibt trotz des leichten Rücksetzers auf robustem Niveau. Die deutliche Aufwärtsrevision des Vormonats unterstützt den Umsatz”, so die Einschätzung von Chefvolkswirt Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank.
Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln stieg im August real um 0,6 Prozent gegenüber Juli. Im Internet- und Versandhandel schrumpften die Einnahmen hingegen um real 2,0 Prozent. Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht für das Jahr 2025 von einem geringfügigen Anstieg der Umsätze im Einzelhandel um nominal zwei Prozent aus.
Wie aus dem aktuellen Konsumbarometer des HDE hervorgeht, ist der Index im September zum ersten Mal seit Beginn des Jahres zurückgegangen. Die Erwartungen der Verbraucher für das restliche Jahr seien gedämpft, eine Erholung des privaten Konsums nicht in Sicht. “Viele private Haushalte sparen aus Vorsicht. Die Sorgen über die wirtschaftliche Situation drücken auf die Kauflaune”, so das Fazit von Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank.
(Bericht von Reinhard Becker, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)