New York (Reuters) – Im Rennen um die Bürgermeisterwahl in der Finanzmetropole und bevölkerungsreichsten US-Stadt New York am 4. November lichtet sich das Feld.
Der unpopuläre Amtsinhaber Eric Adams, der vor vier Jahren als Kandidat der Demokraten angetreten war, zog am Sonntag seine Kandidatur für eine Wiederwahl als Unabhängiger zurück. Als Favoriten gelten Umfragen zufolge der von den Demokraten aufgestellte Parteilinke Zohran Mamdani und der frühere Gouverneur des Bundesstaats New York, Andrew Cuomo. Letzterer ist ebenfalls Demokrat, unterlag aber bei den Vorwahlen der Partei gegen Mamdani und kandidiert deswegen als Unabhängiger. Mit dem Rückzug von Adams, der sich gegen eine Bestechungsanklage wehrt, könnten Cuomos Chancen steigen.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten hat Mamdani mit von ihm selbst als sozialistisch bezeichneten Positionen bei seiner jungen Anhängerschaft gepunktet – und die New Yorker Geschäftswelt aufgeschreckt. Der 33-Jährige Abgeordnete des Stadtparlaments wirbt für eine Mietpreisbremse, Gratis-Busverkehr und kostenlose Kinderbetreuung sowie städtische Lebensmittelläden. Finanzieren will er seine Pläne mit höheren Steuern für Unternehmen und für Bürger mit einem Jahreseinkommen von mehr als einer Million Dollar.
Vielfach war erwartet worden, Mamdanis als wirtschaftsfreundlich geltende Konkurrenten könnten einander gegenseitig Wählerstimmen abspenstig machen. Dazu zählt neben Adams und Cuomo auch der in Umfragen abgeschlagene Republikaner Curtis Sliwa. Der Ex-Polizist Adams kündigte nun an, mit Ende seiner Amtszeit am 1. Januar kommenden Jahres abzutreten. “Ich denke, das verbessert Cuomos Chancen deutlich”, sagte US-Präsident Donald Trump der Nachrichtenagentur Reuters. “Ich begrüße das”, sagte der aus New York stammende Republikaner.
(Bericht von James Oliphant und Ahmed Aboulenein; geschrieben von Jörn Poltz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)