Europas Anleger hinken Wall Street-Rally hinterher

Frankfurt (Reuters) – Das Kursfeuerwerk an der Wall Street kann Anleger an den europäischen Aktienmärkten nicht mitreißen.

Während die US-Indizes von Rekord zu Rekord eilen, legt der Dax am Dienstag um 0,3 Prozent auf 23.587 Punkte zu. Der EuroStoxx50 zieht ähnlich verhalten auf 5465 Zähler an. “Dass der Dax derzeit nicht mit der Stärke der Wall Street mithalten kann, liegt primär daran, dass es dem Index an Technologieaktien fehlt, die gerade besonders gefragt bei Anlegern sind”, konstatierte Jochen Stanzl, CMC Markets-Analyst.

Europas Technologieaktien gingen im Handelsverlauf auf Erholungskurs, nachdem der Chipausrüster ASM International sein Umsatzziel für die zweite Jahreshälfte gesenkt hatte und damit die Stimmung belastete. ASMI-Aktien brachen in Amsterdam in der Spitze um rund sechs Prozent ein, machten einen Großteil ihrer Verluste aber wieder wett. Der breiter gefasste Technologieindex drehte ins Plus und gewann rund ein halbes Prozent. An der Wall Street hatten Tech-Aktien kräftig zuglegt, nachdem der weltgrößte Chiphersteller Nvidia angekündigt hatte, bis zu 100 Milliarden Dollar in den ChatGPT-Macher OpenAI zu investieren. Auch der gemeinsame Bau von KI-Rechenzentren mit einem Strombedarf von zehn Gigawatt ist anvisiert.

“KLOTZEN NICHT KLECKERN”

“Mit noch größeren, leistungsfähigeren Rechenzentren könnte jetzt richtig Tempo in die Implementierung der Künstlichen Intelligenz in sämtliche Geschäftsbereiche kommen”, sagte RoboMarkets-Stratege Jürgen Molnar. “Nvidia kleckert nicht, sondern klotzt weiter.” Die KI-Fantasien gepaart mit der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen befeuere die Rally bei den US-Technologieaktien weiter. Zugleich parkten Investoren aber auch immer mehr Kapital im sicheren Hafen Gold. Der Preis des Edelmetalls sprang am Dienstag um 1,2 Prozent auf bis zu 3790,82 Dollar je Feinunze und war damit so hoch wie nie zuvor.

Erstaunlich gut habe der Dax unterdessen den Absturz bei VW und Porsche weggesteckt, konstatierte Stanzl. “Noch gibt es keine Ansteckungseffekte und Anleger stecken wegen der schlechten Nachrichten aus dem Automobilsektor nicht den Kopf in den Sand.” Nach einem Rekord-Kurssturz bei Porsche erholte sich der Sportwagenbauer wieder und legte wie die Muttergesellschaft Volkswagen und die Holding Porsche SE um mehr als zwei Prozent zu.

US-URTEIL TREIBT WINDENERGIE-AKTIEN

Ein juristischer Rückschlag für die Regierung von US-Präsident Donald Trump im Streit um ein fast fertiggestelltes Windkraftprojekt ließ unterdessen Anleger im Windenergiesektor jubeln. Die Aktien des dänischen Windpark-Entwicklers Orsted schossen in der Spitze um zwölf Prozent nach oben, nachdem ein Bundesrichter in Washington am Montag den von der Regierung verhängten Baustopp für das Projekt “Revolution Wind” aufgehoben hatte. Im Sog zogen auch die Papiere des Windturbinenbauers Vestas und des deutschen Konkurrenten Nordex zeitweise rund vier Prozent an. Die Aktie von Siemens Energy gewann in der Spitze drei Prozent.

Dagegen kehrten Anleger Norma nach dem Verkauf seines lukrativen Be- und Entwässerungsgeschäfts den Rücken. Nach anfänglichen Kursgewinnen rutschten die Aktien des Auto- und Industriezulieferers in der Spitze um mehr als zehn Prozent ab und peilten damit den größten Tagesverlust seit mehr als zwei Jahren an. Norma verkauft die Sparte für umgerechnet rund 850 Millionen Euro an den US-Rivalen Advanced Drainage Systems. “Obwohl der Gesamtpreis für die Transaktion weitgehend den Erwartungen entspricht, sind die Nettoerlöse enttäuschend, und insbesondere die neue Prognose deutet auf eine unter den Erwartungen liegende Rentabilität für die fortgeführten Geschäftsbereiche hin, was die Reaktion des Marktes erklärt”, teilte Hauck Aufhäuser Investment Banking mit.

(Bericht von Stefanie Geiger, redigiert von Christian Rüttger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL8M0LT-VIEWIMAGE