Stockholm (Reuters) – Schwedens Notenbank hat den Leitzins gesenkt und vorerst keine weiteren Schritte signalisiert.
Sie beschloss am Dienstag, den Schlüsselzins um einen Viertelpunkt auf 1,75 Prozent herunterzusetzen. Die meisten von der Nachrichtenagentur Reuters befragten Fachleute hatten keine Senkung auf dem Zettel, auch wenn eine Reihe von Ökonomen damit rechnete. Die Notenbank begründete den Schritt damit, dass sie die Konjunktur stützen und zugleich dazu beitragen wolle, die Inflation mittelfristig auf dem Zielwert zu stabilisieren. “Wenn die Inflations- und Konjunkturaussichten unverändert bleiben, dürfte der Leitzins noch einige Zeit auf diesem Niveau bleiben”, erklärte die Riksbank weiter.
Die schwedische Zentralbank sieht sich mit einer seit Jahresbeginn schwächelnden Wirtschaft konfrontiert: Zugleich liegt die Inflation mit zuletzt 3,2 Prozent noch deutlich über dem Zielwert von 2,0 Prozent. Die Währungshüter sind jedoch zunehmend davon überzeugt, dass der Preisdruck überwiegend vorübergehender Natur sein dürfte.
(Bericht von Simon Johnson, Johan Ahlander and Niklas Pollard, geschrieben von Reinhard Becker, redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)