Düsseldorf (Reuters) – Der Energiekonzern Uniper verkauft sein Kohlekraftwerk Datteln 4 an den Rohstoffhändler ResInvest Group.
Die Transaktion umfasse neben der Kohleinfrastruktur auch die dazugehörigen Wärmeerzeugungsanlagen, teilte Uniper am Freitag mit. Das Unternehmen bestätigte damit eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Uniper hatte vor einem Jahr den Verkaufsprozess für Datteln 4 gestartet. Die Düsseldorfer wollen damit eine weitere Auflage der EU-Kommission für die Verstaatlichung des Konzerns in der Energiekrise 2022 erfüllen. Danach muss sich der Versorger bis Ende 2026 unter anderem von Datteln 4 trennen. Zudem muss der Bund bis 2028 seine Beteiligung an Uniper auf maximal 25 Prozent plus eine Aktie verringern. Uniper war durch die Einstellung der russischen Gaslieferungen an den Rand einer Pleite geraten.
Datteln 4 verfügt über eine Leistung von rund einem Gigawatt. Das Kraftwerk ist neben dem Hambacher Forst im rheinischen Braunkohletagebau von RWE zu einem Symbol für die Antikohlebewegung geworden. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen ging die Anlage 2020 in Betrieb.
(Bericht von Tom Käckenhoff, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)