Berlin (Reuters) – Deutschlands größter Außenwerber Ströer kappt seine Jahresprognose.
Es werde 2025 nun nur noch mit einem Umsatz (vor Zukäufen) und einem Ergebnis (Ebitda) auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Bislang hatte Ströer erklärt, das Umsatzwachstum 2025 solle in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen, als es ein Plus von 6,4 Prozent gab. Für das Ebitda 2025 war bislang ein Plus von leicht oberhalb der Umsatzentwicklung vorhergesagt worden. Mitte August hatte sich Ströer noch zuversichtlich gezeigt, die Zuwächse auch erreichen zu können.
Grund für die Anpassung seien die weiter anhaltenden geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten und die sich daraus ergebenden Effekte auf den Werbemarkt, hieß es am Donnerstag. Unabhängig von den diesjährigen Marktentwicklungen erwarte der Vorstand aber kontinuierliche Marktanteilsgewinne im deutschen Werbemarkt und unverändert mittel- und langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum in seinem Kerngeschäft.
Die im MDax gelisteten Ströer-Aktien standen nachbörslich unter Druck.
(Bericht von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com)