Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Freitag niedriger starten.
Am Donnerstag hatte er 0,5 Prozent auf 23.278 Zähler gewonnen. An der Wall Street ging es zum Teil deutlich bergab. Die Euphorie über starke Nvidia-Zahlen hatte schnell wieder nachgelassen und die wichtigsten Indizes ins Minus gedrückt. Jüngste Arbeitsmarktdaten sorgten dafür, dass die Anleger die Chancen für weitere Zinssenkungen schwinden sehen. Auch die asiatischen Märkte gerieten am Freitag unter Druck.
Zum Wochenschluss stehen hierzulande Konjunkturdaten im Mittelpunkt. Die deutsche Wirtschaft hat im November voraussichtlich etwas an Schwung verloren. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft – Industrie und Dienstleister zusammen – dürfte um 0,4 Punkte auf 53,5 Zähler nachgegeben haben. Damit würde sich das an den Finanzmärkten stark beachtete Barometer aber über der Marke von 50 halten, ab der es ein Wachstum signalisiert.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Donnerstag
Dax 23.278,85
EuroStoxx50 5.569,92
EuroStoxx50-Future 5.580,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Donnerstag Prozent
Dow Jones 45.752,26 -0,8%
Nasdaq
S&P 500 6.538,76 -1,6%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Freitag Uhr Prozent
Nikkei 48.660,75 -2,3%
Shanghai 3.857,22 -1,9%
Hang Seng 25.407,25 -1,7%
(Bericht von Anika Ross, Daniela Pegna, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











