Frankfurt (Reuters) – Nach dem Ende des US-Regierungsstillstandes ist der Dax am Donnerstag kaum verändert in den Handel gestartet.
Der deutsche Leitindex notierte bei 24.388 Punkten. Für die Wirtschaft sei das Ende des Shutdowns definitiv eine gute Nachricht, sagte Thomas Altmann von QC Partners. Allerdings sei die Wiedereröffnung der Regierungsgeschäfte in den vergangenen Tagen bereits eingepreist worden.
US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Unterschrift unter ein neues Finanzierungsgesetz den mit 43 Tagen längsten Shutdown in der Geschichte der USA beendet. Damit können Hunderttausende Bundesbedienstete an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, unterbrochene Lebensmittelhilfen wieder aufgenommen und das lahmgelegte Fluglotsensystem wiederbelebt werden. Auch wichtige Wirtschaftsdaten sollen in den kommenden Tagen wieder veröffentlicht werden.
Zu den größten Gewinnern zählten in den ersten Minuten Merck mit einem Plus von mehr als sechs Prozent. Der Pharma- und Technologiekonzern hat im dritten Quartal dank eines guten Tagesgeschäfts einen überraschend hohen operativen Gewinn erzielt. Auf der Verliererseite fanden sich Siemens wieder, obwohl das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) mit 10,4 Milliarden Euro einen Rekordgewinn erwirtschaftet hat. Die Aktien verloren 3,5 Prozent.
(Bericht von: Daniela Pegna, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











