Berlin (Reuters) – Bertelsmann stellt die personellen Weichen für die Zukunft und hat die mit Spannung erwartete Nachfolge des langjährigen Konzernchefs Thomas Rabe geklärt.
Der 35-jährige Thomas Coesfeld übernimmt ab dem 1. Januar 2027 den Posten des Vorstandsvorsitzenden und ist damit der erste Chef aus dem Kreis der Bertelsmann-Familie seit 1981, wie das Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen nach Beschlüssen des Aufsichtsrats am Donnerstag mitteilte. Coesfeld ist der Enkel des 2009 verstorbenen Firmenpatriarchen Reinhard Mohn, der das Gütersloher Unternehmen von 1947 an über mehr als drei Jahrzehnte steuerte.
In der Branche war lange spekuliert worden, ob Thomas oder sein älterer Bruder Carsten Coesfeld (38) übernimmt oder ob sich der Konzern für eine Doppelspitze entscheidet. Beide Brüder sind seit 2024 im Vorstand und Mitglieder der siebten Generation der Familie in dem 1835 gegründeten Unternehmen in Ostwestfalen.
Thomas Coesfeld begann seine Bertelsmann-Karriere 2016, nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer Tätigkeit als Unternehmensberater bei McKinsey. Er war für das strukturell schwächelnde Druckgeschäft von Bertelsmann mitverantwortlich und musste auch den Abbau von Jobs managen, bevor er 2020 zu BMG wechselte, dort im April 2021 Finanzchef wurde und seit Juli 2023 die Musiksparte leitet. Dieses Amt soll er in Personalunion weiterführen. Der Manager sei ein analytischer, strategischer Typ, der in der Öffentlichkeit gut auftrete, gut erkläre und klar kommuniziere, beschreibt ein längerer Weggefährte den jüngeren der Coesfeld-Brüder.
MEDIENMANAGER SCHWEBIG WIRD 2026 RTL-CHEF
Bertelsmann-Aufsichtsratschef Christoph Mohn sagte, Coesfeld bringe als Unternehmer und Manager alle Voraussetzungen mit, um Bertelsmann erfolgreich zu führen und die Kontinuität des Unternehmens zu sichern. “Sein Amtsantritt markiert einen Generationswechsel in der Führung von Bertelsmann.” Coesfeld sagte, er freue sich, die Verantwortung zu übernehmen.
Der seit 2012 amtierende Konzernchef Rabe will seinen Ende 2026 auslaufenden Vertrag erfüllen und einen reibungslosen Führungswechsel sicherstellen. Der 60-Jährige ist seit 2019 auch Chef der europäischen TV-Tochter RTL Group. Hier soll sein Nachfolger im Mai 2026 Clement Schwebig (48) werden, derzeit bei Warner Bros. Discovery zuständig für Westeuropa und Afrika. Der Franzose war bereits von 2002 bis 2013 für RTL tätig und soll die Transformation von RTL vorantreiben und vor allem das Streaming- sowie Produktionsgeschäft ausbauen. Schwebig wird als RTL-Chef auch in den Bertelsmann-Vorstand einziehen.
(Bericht von Klaus Lauer, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










