Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird am Montag der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge mit Gewinnen in den Handel starten.
Die Angst vieler Anleger vor zu hohen Aktienbewertungen im Tech-Sektor hatte die Börsen zuletzt ausgebremst. Am Freitag verlor der Dax 0,7 Prozent auf 23.569 Zähler. Die Wall Street schloss kaum verändert.
Für Erleichterung zu Beginn der neuen Woche sorgen die jüngsten Nachrichten aus der US-Politik. Der US-Senat hat einen entscheidenden Schritt zur Beendigung des 40-tägigen teilweisen Regierungsstillstands unternommen: In einer Verfahrensabstimmung machten die Senatoren am Sonntag (Ortszeit) den Weg für die Verabschiedung eines Gesetzes frei, das die Regierungsgeschäfte bis zum 30. Januar finanzieren soll.
Im Fokus steht zudem die Konjunktur. Die Investment-Beratungsfirma Sentix veröffentlicht ihr Barometer zu den Konjunkturerwartungen der Börsianer im November. Diese könnten zulegen: Ökonomen erwarten einen Anstieg des Index auf minus 4,0 nach minus 5,4 Punkten im Oktober.
Auf der Unternehmensseite blicken Anleger unter anderem auf die Geschäftszahlen von Hannover Rück und Salzgitter.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Freitag
Dax 23.569,96
EuroStoxx50 5.566,53
EuroStoxx50-Future 5.570,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Freitag Prozent
Dow Jones 46.987,10 +0,2%
Nasdaq
S&P 500 6.728,80 +0,1%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Montag Uhr Prozent
Nikkei 50.912,97 +1,3%
Shanghai 4.003,28 +0,1%
Hang Seng 26.604,82 +1,4%
(Bericht von Zuzanna Szymanska und Anika Ross. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










