München (Reuters) – Der weltgrößte Getränke-Abfüllanlagenhersteller Krones sieht sich nach neun Monaten auf Kurs zu seinen Umsatz- und Ertragszielen für das laufende Jahr.
Im dritten Quartal stieg der Umsatz um knapp fünf Prozent auf 1,38 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (Ebitda) verbesserte sich um gut fünf Prozent auf 142,2 Millionen Euro, wie Krones am Freitag in Neutraubling bei Regensburg mitteilte. Dabei ließ sich das Unternehmen den Auftritt auf der Getränke-Fachmesse “Drinktec” im September in München einen hohen einstelligen Millionenbetrag kosten.
Für das Gesamtjahr nimmt sich das bayerische Unternehmen weiterhin eine Umsatzsteigerung von sieben bis neun Prozent und eine operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von 10,2 bis 10,8 Prozent vor. Nach neun Monaten stehen ein Umsatzplus von sechs Prozent und eine Ebitda-Marge von 10,5 (2024: 10,1) Prozent zu Buche.
Krones bleibe “realistisch optimistisch”, hieß es in der Mitteilung. Es sei aber schwierig einzuschätzen, wie stark sich Zölle und Handelsabkommen der USA auf den Welthandel auswirkten. “Diese Unsicherheit beeinflusst die Investitionsentscheidungen der Unternehmen weltweit nach wie vor zumindest kurzfristig.” Bei Krones reicht der Auftragsbestand von 4,29 Milliarden Euro aber aus, um die Produktion bis ins dritte Quartal 2026 hinein auszulasten. Im dritten Quartal kamen neue Aufträge über 1,37 Milliarden Euro herein.
(Bericht von Alexander Hübner, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











