Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird am Freitag der Kursentwicklung an den Terminmärkten zufolge kaum verändert in den Handel starten.
Bereits am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex bei 24.118 Punkten auf der Stelle getreten. Für maue Stimmung an den Börsen sorgten Zweifel an weiteren Zinssenkungen in den USA. An der Wall Street ging es nach unten, nachdem die Technologieriesen Meta und Microsoft die Anleger mit hohen KI-Ausgaben vergrault hatten.
Am Freitag warten Börsianer auf den Inflationsbericht für den Euroraum im Oktober. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass die Teuerungsrate auf 2,1 Prozent zurückgehen wird. Sie war im September mit 2,2 Prozent erstmals seit April wieder über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) geklettert. Die Währungshüter streben für den Euroraum mittelfristig eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an, die sie als ideal für die Wirtschaft erachten.
Im Fokus bei den Unternehmen stehen Quartalsberichte aus den USA. Einen Blick in ihre Bücher gewähren unter anderem die Ölmultis Exxon Mobil und Chevron, der Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive sowie der Pharmakonzern AbbVie.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Donnerstag
Dax 24.118,89
EuroStoxx50 5.699,18
EuroStoxx50-Future 5.706,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Donnerstag Prozent
Dow Jones 47.522,12 -0,2%
Nasdaq
S&P 500 6.822,34 -1,0%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Freitag Uhr Prozent
Nikkei 52.260,52 +1,8%
Shanghai 3.955,92 -0,8%
Hang Seng 26.003,24 -1,1%
(Bericht von Anika Ross, Zuzanna Szymanska, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










