BASF stellt mit Vorstandsumbau Weichen für Agrar-Börsengang

Frankfurt (Reuters) – Der Chemiekonzern BASF baut seinen Vorstand um und bereitet damit auch den geplanten Teilbörsengang seiner Agrarsparte vor.

Wie der Dax-Konzern am Dienstag in Ludwigshafen mitteilte, hat der Aufsichtsrat Mary Kurian und Livio Tedeschi mit Wirkung zum 1. Mai 2026 in das Führungsgremium berufen. Zum gleichen Zeitpunkt tritt das langjährige Vorstandsmitglied Michael Heinz planmäßig in den Ruhestand.

Der mit 61 Jahren ausscheidende Heinz ist im Vorstand derzeit für die Segmente Agricultural Solutions, Nutrition & Health und Care Chemicals sowie die Region Südamerika zuständig. Seine Aufgaben werden nun aufgeteilt. Mit der Berufung von Tedeschi schafft BASF ein eigenes Vorstandsressort für die Agrarsparte Agricultural Solutions. Damit treibt der Konzern den geplanten Teilbörsengang der Sparte voran. Die internen Vorbereitungen dafür sollen bis 2027 abgeschlossen sein. Der 54-jährige Italiener Tedeschi leitet den Bereich bereits seit 2022.

Die künftige Vorständin Mary Kurian übernimmt von Heinz die Segmente Nutrition & Health und Care Chemicals und verantwortet zusätzlich die Bereiche Petrochemicals und Intermediates. Die 48-jährige gebürtige Inderin kam 2020 von Air Products zu BASF in die USA und leitet seit 2023 den Unternehmensbereich Care Chemicals. Der Vorstand unter Führung von Markus Kamieth wächst damit von sechs auf sieben Mitglieder. Neben Arbeitsdirektorin Katja Scharpwinkel wird ihm mit Kurian künftig eine zweite Frau angehören.

(Bericht von Patricia Weiß, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL9R0FN-VIEWIMAGE