Paris/Berlin (Reuters) – Die Vogelgrippe breitet sich in Europa so früh und in so vielen Ländern aus wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.
Nach in dieser Woche veröffentlichten Daten der französischen Behörde für Tiergesundheit meldeten zehn EU-Länder und Großbritannien zwischen August und Mitte Oktober insgesamt 56 Ausbrüche. 2024 hatte es im gleichen Zeitfenster 31 Ausbrüche in neun Ländern gegeben. Besonders Polen, der größte Geflügelproduzent der EU, Spanien und Deutschland sind betroffen. Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) traf sich deshalb mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus den Bundesländern, um über Maßnahmen zu beraten. Die Lage sei ernst, erklärte er am Freitag. “Oberste Priorität ist hier, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden für unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft abzuwenden.”
In ganz Europa wächst die Sorge, dass es wieder zu einer so schlimmen Pandemie kommt wie 2022, als Millionen von Nutzvögeln gekeult werden mussten und Lebensmittelpreise deshalb stiegen. Belgien und die Slowakei meldeten laut der Weltorganisation für Tiergesundheit diese Woche ihre ersten Vogelgrippe-Fälle in diesem Jahr. Belgische Behörden verordneten eine Stallpflicht für Nutzvögel. Auch Frankreich kündigte diese Maßnahme an, 2024 war das erst im November der Fall gewesen. Gleichzeitig impfen französische Entenzüchter das dritte Jahr in Folge ihre Tiere gegen die Vogelgrippe. Frankreich ist damit der erste große Geflügelexporteur, der eine solche Impfkampagne landesweit eingeführt hat. Die Maßnahme soll laut Behörden in der Vergangenheit geholfen haben, die Krankheit einzudämmen.
In Deutschland stuft das Friedrich-Loeffler-Institut, das die Tiergesundheit im Auftrag des Bundes erforscht, das Risiko für Wasservögel und Geflügel seit Wochenbeginn als hoch ein. Mehrere Bundesländer sind betroffen. In Brandenburg verendeten in den vergangenen Tagen mehr als 1000 Kraniche an der Geflügelpest. In Großbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern mussten fast 150.000 Nutzvögel gekeult werden. Eine Stallpflicht wie in Belgien oder Frankreich ordnen die jeweiligen Landkreise und kreisfreien Städte an.
Die Vogelgrippe trifft auch Tiere außerhalb Europas. So meldete Japan diese Woche seinen ersten Fall in diesem Jahr. Australien vermutet, dass das Virus erstmals Tiere auf seinem Gebiet infiziert hat: Auf der Insel Heard im Indischen Ozean entdeckte ein Forscherteam Hunderte verendete Robbenbabys. Ihre Symptome deuteten darauf hin, dass sie an der Vogelgrippe gestorben sind.
(Bericht von Sybille de la Hamaide und Natascha Koch, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)










