Frankfurt (Reuters) – Der französische Luft- und Raumfahrtkonzern Safran hat nach einem überraschend starken Umsatzplus im dritten Quartal seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Angetrieben wurde das Wachstum vom Wartungsgeschäft für Flugzeugtriebwerke.
Die Nachfrage nach Ersatzteilen und Dienstleistungen sei hier weiter stark, erläuterte Konzernchef Olivier Andries am Freitag. Fluggesellschaften setzen wegen Lieferverzögerungen bei den Flugzeugbauern Airbus und Boeing ihre älteren Maschinen länger ein, die öfter und gründlicher gewartet werden müssen.
Safran steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 18,3 Prozent auf 7,85 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt lediglich mit 7,59 Milliarden Euro gerechnet hatten. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern nun ein Umsatzwachstum zwischen elf und 13 Prozent, statt wie bisher zehn bis zwölf Prozent. Der operative Gewinn soll 5,1 bis 5,2 (bisher: 5,0 bis 5,1) Milliarden Euro erreichen.
Bei der Lieferung von Triebwerken, bei der es zuletzt Verzögerungen gegeben hatte, holte Safran auf: Im dritten Quartal lieferte das Gemeinschaftsunternehmen CFM, das der Konzern zusammen mit GE Aerospace betreibt, 511 Triebwerke des Typs LEAP aus. Dies seien 40 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum gewesen, hieß es. Im vierten Quartal dürften die Auslieferungen auf einem ähnlichen Niveau liegen, sagte Safran-Chef Andries. CFM sei in Gesprächen mit Airbus über den künftigen Bedarf.
(Bericht von Tim Hepher, bearbeitet von Sabine Wollrab, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










