Frankfurt (Reuters) – Spekulationen auf eine Entspannung im US-Handelsstreit mit China haben den Dax zum Wochenschluss ins Plus gehievt.
Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Freitag knapp ein halbes Prozent höher bei 24.275,99 Punkten. “Die Börsen feiern, dass es zum Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping kommen wird”, erläuterte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners.
Trotz des anhaltenden Handelsstreits zwischen China und den USA werden US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi kommende Woche in Südkorea erwartet. Am Freitag trifft der chinesische Vizeministerpräsident He Lifeng in Malaysia auf US-Finanzminister Scott Bessent und den Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Ziel ist es, die jüngsten Spannungen vor dem Treffen von Trump und Xi abzubauen.
Zugleich warten Börsianer auf die verzögerte Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für September um 14.30 Uhr (MESZ). Experten rechnen mit einem Anstieg der Inflationsrate auf 3,1 Prozent, nach 2,9 Prozent im August. “Das wird die US-Notenbank Fed nicht von einer Zinssenkung in der kommenden Woche abhalten”, sagte Experte Altmann. “Ein starker Anstieg kann aber durchaus Einfluss auf den Zinspfad im Anschluss haben.”
Gefragt bei den Einzelwerten waren die Aktien von Hensoldt, die um rund zwei Prozent zulegten. Die Aufrüstung der Bundeswehr schlägt sich schon in diesem Jahr in den Auftragsbüchern des Rüstungselektronik-Konzerns nieder.
Um 2,5 Prozent nach unten ging es hingegen bei Nordex. Die Experten der Finanzgruppe Oddo BHF hatten die Titel auf “Neutral” nach zuvor “Outperform” herabgestuft.
(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











