Bundesregierung besorgt über Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern

Berlin (Reuters) – Die Bundesregierung ist besorgt über Berichte von Lieferschwierigkeiten von Halbleitern für die deutsche Industrie.”In der Tat sind wir da mit allen Beteiligten, mit der Industrie, mit unseren europäischen Partnern, mit der Kommission und auch mit der chinesischen Regierung, in engem Austausch”, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums am Mittwoch in Berlin. “Wir sind besorgt, dass da mögliche Lieferkettenschwierigkeiten eintreten.” Chips seien aus modernen Produkten nicht wegzudenken. “Insofern könnte das große Auswirkungen haben.” Weitere Details nannte er nicht.

Volkswagen hatte einem Zeitungsbericht zufolge Beschäftigte vor einem Produktionsstopp aufgrund eines drohenden Mangels an Bauteilen gewarnt. Hintergrund ist der Konflikt um den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Er gehört einem chinesischen Konzern und ist in den Handelskrieg zwischen China und den USA geraten. Das führt dazu, dass die Lieferung von elektronischen Steuerungen mit Halbleitern von Nexperia bald versiegen könnten. Der europäische Automobilverband ACEA und der Verband der Automobilindustrie haben ebenfalls bereits vor Produktionsausfällen gewarnt und die Politik zum Eingreifen aufgefordert.

(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL9L0P1-VIEWIMAGE