Rom/Paris (Reuters) – Die Dreier-Gespräche über eine Fusion des Satelliten-Geschäfts von Airbus mit den entsprechenden Sparten der Rivalen Thales und Leonardo ziehen sich einem Insider zufolge noch hin.
Bis zu einer Rahmenvereinbarung werde es noch einige Wochen dauern, sagte die mit der Sache vertraute Person am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Verwaltungsräte von Airbus sowie den Rüstungskonzernen Thales aus Frankreich und Leonardo aus Italien arbeiteten an einer gemeinsamen Position. Wichtige Details seien noch umstritten. Nach einem Bericht der französischen Zeitung “La Tribune” haben Thales und Leonardo, die Eigentümer von Thales Alenia Space und Telespazio, in letzter Minute um Aufschub gebeten. Es gehe um den Arbeitsanteil der potenziellen Partner an der Fertigung in einem fusionierten Satellitenhersteller.
Die europäische Satelliten-Branche ist gegenüber neuen Konkurrenten – allen voran SpaceX von Elon Musk – ins Hintertreffen geraten und versucht mit dem Zusammenschluss wieder wettbewerbsfähiger zu werden. Die Fusionsverhandlungen laufen seit Monaten. Zusammengelegt werden sollen die Airbus-Töchter Airbus Space Systems und Airbus Intelligence, deren wichtigster europäischer Konkurrent Thales Alenia Space und das eigene Raumfahrt-Geschäft von Leonardo.
Ein Airbus-Sprecher sagte: “Die Gespräche mit unseren Partnern gehen weiter und sind vertraulich.” Für weitere Äußerungen sei es zu früh. Thales war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar. Leonardo wollte sich nicht äußern.
(Bericht von Tim Hepher, Giuseppe Fonte und Giulia Segreti; Geschrieben von Alexander Hübner, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)