Kabinett bringt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf den Weg

Berlin (Reuters) – Die Bundesregierung will den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland beschleunigen.

Das Bundeskabinett beschloss dazu am Mittwoch den Entwurf für ein entsprechendes Gesetz, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Ziel sei es, die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen, zu digitalisieren und bürokratische Hürden abzubauen. “Die Genehmigungsverfahren sind heute noch zu langsam und zu bürokratisch”, sagte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). Der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur soll demnach im überragenden öffentlichen Interesse liegen. Dadurch sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller vorankommen.

Der Gesetzentwurf erfasst laut Ministerium die gesamte Lieferkette von der Herstellung über den Import und die Speicherung bis zum Transport von Wasserstoff. Unter anderem sollen klare Fristen, Vorgaben zur Digitalisierung und beschleunigte Vergabeverfahren für mehr Tempo sorgen. Zudem soll die Gewinnung von natürlichem Wasserstoff durch Erleichterungen im Bundesberggesetz vereinfacht werden.

(Bericht von Holger Hansen, redigiert von Christian Rüttger; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL901JO-VIEWIMAGE